Modifizierte keramische Formkörper überlagert von einer Zeichnung des Funktionsprinzips sowie eines einfachen Modifikators

Adsorption

Modifizierte keramische Formkörper überlagert von einer Zeichnung des Funktionsprinzips sowie eines einfachen Modifikators
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Schaltbar und maßgeschneidert

Zur Entfernung von anthropogenen (Mikro-)Schadstoffen werden in unserer Arbeitsgruppe auch Sorptionsverfahren untersucht und (weiter-)entwickelt. Die Forschung bezieht sich dabei zum einen auf die Synthese und Charakterisierung kohlenstoff-basierter Adsorbermaterialien (z.B. Graphenoxid) sowie die verfahrenstechnische (Weiter-)Entwicklung des Sorptionsprozesses (z.B. ultraschall-assistiert).

Darüber hinaus werden oberflächenmodifizierte (schaltbare) keramische Adsorber entwickelt. Das sind Materialien, die (meist) aus einem anorganischen Träger (z.B. Al2O3) bestehen, an dessen Oberfläche über verschiedene Ankergruppen organische Moleküle angebunden sind, welche die eigentliche Funktion (Entfernung von Einzelsubstanzen, Substanzgruppen nach bspw. Polarität) übernehmen. Die Funktion kann über verschiedene externe Mechanismen (Licht, pH, Temperatur) an- oder abgeschaltet werden. Die wesentlichen Vorteile dieser Systeme sind, dass diese strombetrieben regeneriert und für verschiedene Anwendungsfälle maßgeschneidert werden können. Die dann entwickelten Adsorbermaterialien sollen auf verschiedene Trägermaterialien immobilisiert und in entsprechende Module integriert werden.

Publikationen

Experimental and modeling of fixed-bed column study for phenolic compounds removal by graphite oxideExterner Link

Alaa El Din Mahmoud, Marcus Franke, Patrick Braeutigam

Journal of Water Process Engineering 49, 103085 (2022).


Mechanochemical versus chemical routes for graphitic precursors and their performance in micropollutants removal in water Externer Link

Alaa E.D. Mahmoud, Marcus Franke, Michael Stelter, Patrick Braeutigam

Powder Technology 366, 629 (2020).